Unter der Nummer V52 war der Peterwagen, wie damals die Polizei Fahrzeuge genannt wurden, eines der wenigen Modelle, der unter derselben Nummer mit zwei verschiedenen Fahrzeugvarianten produziert wurde. So war von 1956 bis 1961 der Mercedes 180 als Peterwagen erhältlich, ab 1962 für die letzten beiden Produktionsjahre der Mercedes 190.
Das Erste Modell, der Mercedes 180 als Peterwagen war vom Grundgerüst genau gleich wie der 180 als Serienmodell "V2". Lediglich die Lackierung war anders ebenso wie die Ergänzung der Perlon-Antenne und des Blaulichts. So waren die Kotflügel weiß lackiert, der Rest des Fahrzeugs wurde in dem für die Polizei typischen Grün gehalten. Des Weiteren wurden Metall-Rückspiegel an der linken Seite und Suchscheinwerfer auf der rechten Seite angebracht ebenso wie ein Martinshorn an der Stoßstange. Mit den Polizeisternen, die an den vorderen Türen aufgeklebt wurden, verlieh man dem Fahrzeug den letzten Schliff.
Als Nachfolger des Mercedes 180 folgte dann der 190, der dann die Nummer V52 für weitere zwei Jahre übernahm. Auch dieses Fahrzeug war von der Bauart identisch zu dem Serienmodell des Mercedes 190. Lediglich die Kotflügel wurden hier als separates Bauteil hinzugefügt und auch Details wie Blaulicht, Antenne und Polizeisterne auf den Türen wurden im Gegensatz zum Serienmodell ergänzt.